Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Anzeige von 64 - 72 von 93

Magazin

Pause
Wednesday, 16.11.22
2 Min.

So gibt's eine leckere Pause

Lernen macht schlau – und kostet Energie (Kalorien)! Daher ist nach dem Frühstück zu Hause und den ersten beiden Schulstunden ein Pausenbrot, Obst oder Joghurt angesagt. Denn Essen in der Schule gibt Kindern neue Power, um sich zu konzentrieren. Hier kommen Tipps für eine leckere Pause!

Kühlschrank haltbar
Wednesday, 16.11.22
2 Min.

Kühlschrank – Haltbarkeit und Frische

Du legst deine Einkäufe häufig ohne eine bestimmte Ordnung in den Kühlschrank? Durch richtige Lagerung kannst du Lebensmittel länger frisch genießen. Manche sind besser in den wärmeren Zonen des Kühlschranks aufgehoben. Andere solltest du in den kühleren Bereichen des Gerätes aufbewahren. Wir…

Brainfood
Wednesday, 16.11.22
2 Min.

Grundregeln beim Essen

Unser Gehirn macht nur einen kleinen Teil unseres Körpergewichts aus, steuert aber sämtliche Körperfunktionen. Deshalb verbraucht es viel Energie – fast ein Viertel der täglichen Kalorienmenge, die unser Körper im Ruhezustand benötigt. Damit unser Kopf Leistung bringen kann, sollten wir…

Fast Food
Wednesday, 16.11.22
2 Min.

Fastfood – fettarm und gesund

Dein Kind liebt Fast Food? Die meisten Kinder und Jugendlichen tun das. Akzeptiere die Vorlieben deiner Sprösslinge – Verbote machen Pommes und Co. nur noch attraktiver. Peppe Hamburger, Pizza und Currywurst stattdessen mit frischen Zutaten wie Gemüse und fettarmen Milchprodukten auf. Übrigens:…

Poke Haende
Friday, 04.11.22
3 Min.

Sushi mal anders: Food-Trend Poké

Hübsch angerichtete (Super)foods, die besonders gerne auf Instagram und Pinterest geteilt werden: Mit Smoothie- und Buddha-Bowls fing der Schüssel-Trend an. #pokebowls sind der trendige Newcomer – man könnte sie auch als Sushi im Großformat bezeichnen. Wir…

Frau isst Milchprodukt
Saturday, 05.11.22
2 Min.

Milchsäure: rechts- oder linksdrehend?

Milchsäure ist ein Stoffwechselprodukt von Milchsäurebakterien, das in Sauermilcherzeugnissen, Sauerkraut, Sauerteig und in Rohwürsten wie Salami vorkommt. Auch unser Körper kann Milchsäure bilden. Im Folgenden erfährst du, wie sie entsteht, welche Arten es gibt und welche positiven Wirkungen…

Frau trinkt Handy
Saturday, 05.11.22
2 Min.

Functional Food: Definition und vermutete Wirkungen

Der Name „funktionelle Lebensmittel“, auf Englisch „Functional Food“, ist dir bestimmt schon im Supermarkt, beim Bäcker oder Metzger und in den Medien begegnet. Diese Lebensmittel enthalten Zutaten, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden positiv beeinflussen oder Krankheitsrisiken…

Schließen